Neues aus dem Institut

Hier berichten wir über diverse Geschehnisse und Neuigkeiten aus dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Promotion und wissenschaftliche Karriere am MPQ - in Bildern

Was bedeutet es, am MPQ eine Promotion zu absolvieren oder eine Karriere in der Wissenschaft aufzubauen? In zwei neuen Videoproduktionen können der wissenschaftliche Nachwuchs, die wissenschaftliche Community und auch die interessierte Öffentlichkeit einen bildhaften Eindruck davon gewinnen, welche idealen Bedingungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für den Beginn oder Fortlauf ihrer Karriere am MPQ vorfinden können - und das genau die richtige Adresse für sie ist. mehr

Schnappschuss – 22222

Seit 13 Jahren kommen Schülerinnen und Schüler ins PhotonLab, um sich mit den Grundlagen der Quantenphysik auseinanderzusetzen. Bei Führungen durch das Institut, praktischen Experimenten und Vorträgen lernen sie, wie Licht und Materie miteinander wechselwirken und welche Rolle Quanten als Bausteine der Materie spielen. Vor kurzem erreichte das Schülerlabor einen besonderen Meilenstein: Das Team um Silke Stähler-Schöpf, Leiterin des MPQ PhotonLabs, begrüßte den zweiundzwanzigtausendzweihundert-zweiundzwanzigsten Gast. mehr

Erstes Quantum Talents Symposium in München

Das Quantum Talents Symposium Munich ist eine gemeinsame Initiative des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik (MPQ), des Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST), der International Max Planck Research School for Quantum Science and Technology (IMPRS-QST) und des Munich Quantum Valley (MQV). Das Programm lädt Nachwuchsforscher:innen ein, Wissen auszutauschen, Kooperationen zu knüpfen und Karrieremöglichkeiten in der Quantenwissenschaft zu erkunden. mehr

ERC Starting Grant für Max-Planck-Gruppenleiter Jad C. Halimeh

Der Theoretiker hat einen renommierten Starting Grant 2024 vom Europäischen Forschungsrat eingeworben. Der ERC Starting Grant ist die höchste Auszeichnung für exzellente Nachwuchswissenschaftler in Europa. Mit dieser Förderung beabsichtigen Jad C. Halimeh und seine Gruppe, bestehende Konzepte der Quantensimulation weiterzuentwickeln, insbesondere für höherdimensionale Eichfeldtheorien und deren Quanten-Vielteilchendynamik. mehr

<span><span><span><span><span>Die neuen Quantenfreitage im PhotonLab </span></span></span></span></span>

Quantenfreundinnen und -freunde aufgepasst! Im Rahmen des neuen Outreachprojektes Quanten(t)räume  ermöglicht das MPQ Schülerlabor PhotonLab ab Oktober erstmals allen Quanteninteressierten ab 14 Jahren einen Besuch im Schülerlabor. Dort warten über 20 verschiedene Experimente, mit denen Besucherinnen und Besucher die spannenden Phänomene der Quantenphysik kennenlernen können und lernen, wie viel von ihnen in den Technologien von heute und morgen stecken. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht