Neues aus dem Institut

Hier berichten wir über diverse Geschehnisse und Neuigkeiten aus dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik

Das MPQ-Schülerlabor gewinnt einen Lela-Preis

Mit dem Experiment „Lecker im Licht“ hat das Schülerlabor Photonlab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik den ersten Preis des LernortLabors des Bundesverbandes der Schülerlabore gewonnen. Der interaktive Kurs erklärt sowohl die Phänomene des Lichts als auch die Psychologie, die hinter der Beleuchtung und dem Farbensehen steckt. Wir gratulieren PhotonLab zu dieser Auszeichnung!
  mehr

GYPT @ MPQ

Am 28. Januar 2023 öffnete das MPQ dem Regionalwettbewerb der deutschlandweiten Physikmeisterschaft (GYPT) seine Türen. In Kurzvorträgen präsentierten die Teilnehmenden physikalische Probleme, die sie vorab ausgewählt und über mehrere Wochen hinweg theoretisch und experimentell untersucht hatten. Sechs der zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizierten sich für die nächste Etappe, den Bundeswettbewerb in Bad Honnef Anfang März. mehr

Leuchtturmprojekt “Networked Quantum Systems“ (NeQuS) nimmt Arbeit auf

„NeQuS“ ist ein neues Verbundprojekt des Munich Quantum Valleys, bei dem Wissenschaftler:innen der TUM, der LMU, des MPQ, des WMI sowie der Bayerische Akademie der Wissenschaften (BAdW) und des Walter-Schottky-Instituts (WSI) zusammenarbeiten, um unterschiedliche Quantensysteme – Atome im Vakuum, Quantenpunkte, supraleitende Quantenbits, und Dotieratome in Silizium – miteinander zu vernetzen. mehr

Optica kündigt neuen „Theodor W. Hänsch Prize in Quantum Optics“ an

Die Forschungsgesellschaft Optica hat einen neuen wissenschaftlichen Preis bekannt gegeben: Benannt nach Theodor Hänsch richtet sich der auf 20.000 US-Dollar dotierte Forschungspreis an Nachwuchswissenschaftler und -wissenschafterinnen, die an innovativen Projekten im Bereich der Quantentechnologien arbeiten.
  mehr

Der Maus-Türöffnertag am MPQ 2022

Am 3. Oktober 2022 lud die Maus bundesweit zum „Maus-Türöffner-Tag“ ein und zahlreiche wissenschaftliche und technische Institutionen folgten ihrem Ruf. Auch das Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München seine Türen und regte Kinder wie Erwachsene zum Experimentieren, Staunen und Mitmachen ein. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht