Mitglieder des Fachbeirates
Um die hohe Qualität der wissenschaftlichen Forschung langfristig zu gewährleisten, werden alle Institute der Max-Planck-Gesellschaft regelmäßig von unabhängigen Fachbeiräten begutachtet. Die Mitglieder des Fachbeirats, Experten von weltweit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten, werden vom Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft auf der Basis von Vorschlägen des Instituts ausgewählt. Der Fachbeirat wird für eine Amtszeit von maximal sechs Jahren berufen.
(Bild: Die Mitglieder des wissenschaftlichen Fachbeirates bei ihrem letzten Zusammentreffen am MPQ im Oktober 2022 – v.l.n.r. Herr Prof. Salomon (Berichterstatter, nur in 2022), Herr Prof. Polzik, Frau Prof. Strickland, Herr Prof. Sauerbrey (Berichterstatter, nur in 2022), Frau Prof. Ferlaino, Herr Prof. Aspelmeyer, Herr Prof. Barth, Herr Prof. Davidson, Herr Prof. Monroe, Herr Prof. Browaeys, Herr Prof. Vuletić, Frau Prof. Vučković)
Universität Wien
Fakultät Physik
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
University of Stockholm
Department of Biochemistry and Biophysics
Laboratoire Charles Fabry
Institut d’Optique Graduate School
Centrum Wiskunde & Informatica (CWI)
Science Park 123, Amsterdam
The Weizmann Institute of Science
Edna and K.B. Weissman Building of Physical Sciences
Israel
University of Innsbruck
Innsbruck Physics - Research Center
University of California
Department of Chemistry
University of Arizona
Regents' Professor of Physics and Optical Sciences Emeritus
University of Maryland
Department of Physics
University of Copenhagen
Niels Bohr Institute
California Institute of Technology
Division of Physics, Mathematics and Astronomy
University of Waterloo
Faculty of Science
Department of Physics and Astronomy
Stanford University
Ginzton Laboratory, Spilker Building for Engineering and Applied Sciences
Massachusetts Institute of Technology
Department of Physics