
Internationale Kooperationen
Das MPQ unterhält rege Beziehungen zum Ausland und hat mit vielen Ländern wissenschaftliche Kooperationen.
Aus der Kooperation mit der Harvard Universität ist das Max Planck Harvard Center hervorgegangen, das seit 2017 die Zusammenarbeit weiter intensiviert.
Vom Europäischen Forschungsrat (European Research Council - ERC) wird seit 2013 der ERC Synergy Grant Ultracold Quantum Matter (UQUAM) gefördert und am MPQ koordiniert.
Weitere Partner in bi- und multinationalen Forschungsprojekten sind unter anderem folgende Institute:
- European Laboratory for Non-Linear Spectroscopy (LENS), Florenz, Italien
- Technische Universität Wien, Wien, Österreich
- Centre National de la Recherche Scientifique, Paris, Frankreich
- Institute de Ciències Fotòniques, Barcelona, Spanien
- Forschungsinstitut für Festkörperphysik und Optik der ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, Ungarn
- King Saud University, Riyadh, Saudi-Arabien
- Pohang University of Science and Technology, Pohang, Korea / Max Planck Center for Attosecond Science
- Donostia International Physics Center, Donostia - San Sebastián, Spanien