
Tag der Offenen Tür und Maus-Türöffnertag am MPQ
Eine gemeinsame Initiative von MPQ, MCQST und MQV.
Was ist Licht? Was ist Materie? Und wie können Licht und Materie miteinander wechselwirken? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Quantenoptik - ein zentrales Forschungsfeld für den wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt. Ein weltweit wichtiger Standort für die Spitzenforschung an den Quanten ist das Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching. Dort veranstalten das Max-Planck-Institut für Quantenoptik (MPQ), das Exzellenz-Cluster Munich Center for Quantum Science and Technology (MCQST) sowie das Verbund-Projekt Munich Quantum Valley (MQV) am 3. Oktober 2023 einen Maus-Türöffnertag (für die Kleinen) und einen Tag der Offenen Tür (für Alle) in Kombination. Auf dem Plan steht ein vielseitiges Programm für Kinder ab 7 Jahren zu den Grundlagen des Lichts mit Experimenten zum Selbermachen und Selberbasteln sowie eine Live-Lesung des Kinder-Hörspiels Alice im Quantenland (Maus-Türöffnertag am Vormittag von 10 bis 13 Uhr). Anschließend, zum Tag der Offenen Tür am Nachmittag von 12 bis 17 Uhr, gibt es ein vielfältiges Informationsangebot zu Quantenwissenschaften mit Fachvorträgen, Experimenten und Laborführungen sowie Einblicken in die feinmechanische Werkstatt und Arbeit am MPQ - für alle Interessierten ab 14 Jahren.
Um Voranmeldung wird gebeten: https://eveeno.com/maustag-tag-der-offenen-tuer-mpq
Maus-Türöffnertag für Kinder ab 7 Jahren (10 bis 13 Uhr)

- Live-Hörspiel von Alice im Quantenland (Folge 2: Einstein und das Fussmallmatch) Link zu Folge 1: https://www.youtube.com/watch?v=7ZVhPYLJN1E

- verschiedene Experimentierstationen vom MPQ Photonlab und den Münchner Schülerlaboren - zum Beispiel: Wie dick ist mein Haar?

- Joghurteismaschine aus flüssigem Stickstoff

- ... und vieles mehr
Tag der Offenen Tür für alle ab 14 Jahre (12 bis 17 Uhr)


- verschiedene Führungen durch echte quantenoptische Labore (mit Anmeldung vor Ort)
- spannende Fachvorträge, Vorführungen und Postersession zu Quantenwissenschaften- und Technologien (weitere Informationen unten)

- Experimente zum Ausprobieren im MPQ Schülerlabor Photonlab



- Besuche die hauseigene feinmechanische Werkstatt (mit und ohne Führung)
- Demonstration quantenoptischer Labortechnik - wie man Atome in die Falle lockt

- Quantenphysik zum Anfassen - Der Quantenkoffer-Workshop (mit Anmeldung vor Ort)
- Bastle dein eigenes Handyspektrometer!
Voranmeldung: https://eveeno.com/maustag-tag-der-offenen-tuer-mpq
Vortragsprogramm im Herbert-Walther-Hörsaal
11.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Live-Hörspiel-Lesung von Alice im Quantenland Folge 2: Einstein und das Fussballmatch, Veit Ziegelmayr (MPQ)
12.30 Uhr bis 13.15 Uhr: Das Atom der Erkenntnis: Fundamentale Physik mit Wasserstoffspektroskopie, Derya Taray (MPQ)
13.15 Uhr bis 14.15 Uhr: Das Quantenperlen-Spiel: Quanten-Bits zum Anfassen, Prof. Dr. Steffen Glaser (TUM)
14.15 Uhr bis 15.15 Uhr: Quantensimulationen mit ultrakalten Atomen, Prof. Dr. Monika Aidelsburger (MPQ & LMU)
15.15 Uhr bis 16.15 Uhr: Wie kommen die Quanten in den Computer?, Dr. Dominik Wild (MPQ)
16.15 Uhr bis 17.00 Uhr: Was macht das MPQ im Munich Quantum Valley?, Dr. Andrea Alberti (MPQ)
17.00 Uhr ENDE
Wann und Wo?

3. Oktober 2023 - von 10 Uhr bis 17 Uhr
Max-Planck-Institut für Quantenoptik
Hans-Kopfermann-Str. 1
85748 Garching bei München