Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Joannis Koepsell erhält den Theodor-Hänsch-Promotionspreis 2022

Joannis Koepsell, ehemals Doktorand in der Arbeitsgruppe von Immanuel Bloch, erhält die Auszeichnung für seine herausragende Dissertation mit dem Titel "Quantum simulation of doped two-dimensional Mott insulators". Den Preis sponsort die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, eine private Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Lehre mit Schwerpunkt Physik. Er wird an die Fakultät für Physik gestiftet und ist mit 4.000 Euro dotiert. mehr

Immanuel Bloch gewinnt „ZEISS Research Award“

Alle zwei Jahre honoriert der Optik-Konzern ZEISS herausragende Forschungsleistungen in den Bereichen Optik und Photonik mit dem „ZEISS Research Award“. In diesem Jahr geht die Auszeichnung an Prof. Dr. Immanuel Bloch – weltweit einer der führenden Köpfe bei der Entwicklung von Experimenten zur Quantensimulation mit ultrakalten Atomen. Der Preis wird am 26. Juni im Deutschen Museum in München feierlich verliehen.  mehr

Pascal Weckesser erhält den SAMOP-Dissertationspreis der DPG

In seiner Promotionsarbeit entdeckte er als Erster verstimmbare Feshbach-Resonanzen zwischen Atomen und Ionen. Dafür verleiht ihm die Sektion AMOP (Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft am 07. März 2023 in Hannover ihren diesjährigen Dissertationspreis.  mehr

Das MPQ gratuliert Ferenc Krausz zum „Frontiers of Knowledge Award“

Ferenc Krausz, Direktor und Leiter der Abteilung für Attosekundenphysik am MPQ, erhält zusammen mit Anne L’Huillier und Paul Corkum den „Frontiers of Knowledge Award“ in der Kategorie Grundlagenforschung. Seit 2008 vergibt die Stiftung Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) den auf 400.000 Euro dotierten Preis in jeweils acht Kategorien an besonders herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. mehr

Zur Redakteursansicht