Am 2. Februar 2019 haben Schüler*innen aus dem Raum München die Physikrätsel des internationalen GYPT Turniers am Max-Planck-Institut für Quantenoptik gelöst
Die GYPT Regionalmeisterschaft im Raum München wurde auch dieses Jahr wieder von den TUM Science Labs der TUM School of Education und dem PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik organisiert.
Die zehn Sieger*innen des Turniers haben sich für die nächste Runde qualifiziert: die Deutsche Meisterschaft am Physikzentrum in Bad Honnef (Rhein). Der Mädchenanteil lag diesmal sogar bei 70 Prozent. Damit wird offensichtlich: Physik begeistert Mädchen und Buben in gleicher Weise!
Am 3. Oktober veranstaltet das MPQ gemeinsam mit dem MQV und MCQST einen gemeinsamen Maustag und Tag der offenen Tür. Auf dem Plan steht ein vielseitiges Programm für Kinder ab 6 Jahren zu den Grundlagen des Lichts mit Experimenten zum Selbermachen und Selberbasteln sowie Kurzvorträge und Lesungen des Kinder-Hörspiels Alice im Quantenland (Maustag). Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Informationsangebot zu Quantenwissenschaften mit Fachvorträgen, Experimenten und Laborführungen für alle Interessierten ab 14 Jahren (Tag der Offenen Tür).
Quantenfreundinnen und -freunde aufgepasst! Im Rahmen des neuen Outreachprojektes Quanten(t)räume ermöglicht das MPQ Schülerlabor PhotonLab ab Oktober erstmals allen Quanteninteressierten ab 14 Jahren einen Besuch im Schülerlabor. Dort warten über 20 verschiedene Experimente, mit denen Besucherinnen und Besucher die spannenden Phänomene der Quantenphysik kennenlernen können und lernen, wie viel von ihnen in den Technologien von heute und morgen stecken.
Das Verbundprojekt „Quanten(t)räume“ ist am 6. August gestartet, Kooperationspartner sind unter anderem das Max-Planck-Institut für Quantenoptik und das Deutsche Museum. Wie und wo soll Quantentechnologie am besten eingesetzt werden? Das Projekt bietet Gelegenheit, sich über den Stand der Forschung im Bereich der Quantentechnologien zu informieren, Fragen an die Fachleute zu stellen und eigene Ideen für mögliche Anwendungen einzubringen.
Nach dem erfolgreichen Live-Premieren-Wochenende am 29. und 30. Juni 2024 auf den „Münchner Wissenschaftstagen / forscha“ und dem „Festival der Zukunft“ im Deutschen Museum steht nun die dritte Folge des Hörspiels „Alice im Quantenland“ auf allen gängigen Streamingportalen zum Anhören bereit. Diesmal geht es mit Alice, Schrödinger und Rabbit auf den Quantenjahrmarkt, wo es wieder so einiges Ungewohntes zu entdecken und erleben gibt.
Das MPQ-Schülerlabor PhotonLab war am Wochenende vom 28.6. bis zum 30.6. – passend zur Quantenwelt – an mehreren Orten gleichzeitig und vermittelte Wissen an Groß und Klein.
Die Quantenphysik ist heute in fast allen Bereichen des täglichen Lebens zu finden. Doch wie gut wird sie in der Gesellschaft verstanden? Die neue Sonderausstellung "Licht und Materie" im Deutschen Museum beleuchtet ab heute quantenoptische Phänomene und macht sie greifbar. Mit zahlreichen Objekten, Szenarien und vielen Mitmachstationen zeigt die Ausstellung, wie sich das Verständnis der Licht-Materie-Wechselwirkung im letzten Jahrhundert entwickelt hat, und gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und zukünftige Anwendungen.
Ein buntes Programm erwartete die diesjährigen Girls-Day-Teilnehmerinnen. Vor allem lautete das Thema des Tages: „selber machen“. Im Schülerlabor Photonlab versuchten sich die Teilnehmerinnen an den verschiedenen Experimenten und lernten dabei spielerisch physikalische Phänomene kennen – insbesondere die Funktionsweise des Lasers, der in der Forschung des Instituts eine zentrale Rolle spielt.
Das MPQ beteiligt sich seit vielen Jahren am Girls' Day. Am 25. April 2024 können interessierte Schülerinnen ab der 8. Klasse am Max-Planck-Institut für Quantenoptik wieder die unterschiedlichen Facetten der Forschung mit Licht und des wissenschaftlichen Alltags am MPQ kennenlernen.
Vom MPQ PhotonLab geförderte Schülerin qualifiziert sich als eine der 13 besten Jungphysiker:innen auf dem Bundeswettbewerb für die deutsche Nationalauswahl des German Young Physicists‘ Tournaments.
Was hat das Lactobacillus-Bacterium im Käse mit der extrem kurzen Zeitspanne einer Femtosekunde zu tun? Und wie funktioniert ein Laser? Diesen und anderen spannenden Fragen ging Alexander Weigel in seinem Schultvortrag am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium in Bad Homburg nach.
Zur Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Stärkung der akademischen Beziehungen im Bereich der Quantenwissenschaften zwischen beiden Regionen wurde die Cal-Bay Summer School vom Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum (BaCaTec) für 2024 als Wolfgang-Hillen-Summer School ausgewählt. Sie findet im Juni in Garching statt.
Am 27. Januar traten 16 Schülerinnen und Schüler im Regionalwettbewerb des GYPT (German Young Physicists‘ Tournament) gegeneinander an. Hierzu hatten sich die Teilnehmer:innen vorab eins von 17 physikalischen Problemen ausgewählt und dieses zu Hause, in der Schule oder im MPQ-Schülerlabor theoretisch und experimentell untersucht. Wie kann man mit Hilfe der Quantenphysik einen Licht-Dimmer bauen? Was benötigt man, um eine einfache funktionierende Solarzelle zu bauen? Spoiler: Saft!