Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

Hier berichten wir über besondere Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler oder die allgemeine Öffentlichkeit jenseits von rein wissenschaftlichen Kolloquien und Symposien. 

Karrieren in der Quantenwelt und darüber hinaus

Mit knapp 200 Teilnehmenden – darunter 160 Promovierende, Masterstudierende und Postdocs – sowie Vertreter:innen von zwölf Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Beratung, Finanzen und Quantentechnologien, unter anderen Google, IBM Quantum, Infineon und planqc, bot der MPQ & MPP Career Day 2025 eine lebendige Plattform für Nachwuchsforschende, Karrieremöglichkeiten jenseits der Wissenschaft zu erkunden. mehr

Girls' Day am MPQ 2024

Das MPQ beteiligt sich seit vielen Jahren am Girls' Day. Am 03. April 2025 können interessierte Schülerinnen ab der 8. Klasse am Max-Planck-Institut für Quantenoptik wieder die unterschiedlichen Facetten der Forschung mit Licht und des wissenschaftlichen Alltags am MPQ kennenlernen. mehr

MQV Einblicke : Quantensimulation und -computing mit neutralen Atomen

Wie sieht ein quantenoptisches Labor von innen aus und wie bauen Forschende darin quantenmechanische Modelle in Simulationen nach, um spannende Phänomene aus der aus Chemie und Materialwissenschaften zu erforschen? Das erfahren Sie am 19. März 2025 am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Laborführung. Beginn 18.15 Uhr, Anmeldung erforderlich. Aus der Reihe „MQV Einblicke“. mehr

Tag der Offenen Tür & Maus-Türöffnertag am MPQ 

Am 3. Oktober veranstaltet das MPQ gemeinsam mit dem MQV und MCQST einen gemeinsamen Maustag und Tag der offenen Tür. Auf dem Plan steht ein vielseitiges Programm für Kinder ab 6 Jahren zu den Grundlagen des Lichts mit Experimenten zum Selbermachen und Selberbasteln sowie Kurzvorträge und Lesungen des Kinder-Hörspiels Alice im Quantenland (Maustag). Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Informationsangebot zu Quantenwissenschaften mit Fachvorträgen, Experimenten und Laborführungen für alle Interessierten ab 14 Jahren (Tag der Offenen Tür). mehr

Ein „Quantum“ Durchblick

Die Quantenphysik ist heute in fast allen Bereichen des täglichen Lebens zu finden. Doch wie gut wird sie in der Gesellschaft verstanden? Die neue Sonderausstellung "Licht und Materie" im Deutschen Museum beleuchtet ab heute quantenoptische Phänomene und macht sie greifbar. Mit zahlreichen Objekten, Szenarien und vielen Mitmachstationen zeigt die Ausstellung, wie sich das Verständnis der Licht-Materie-Wechselwirkung im letzten Jahrhundert entwickelt hat, und gibt einen Einblick in die aktuelle Forschung und zukünftige Anwendungen. mehr

Hightech-Forschung zwischen Bayern und Kalifornien: Die Cal-Bay Quantum School 

Zur Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit und Stärkung der akademischen Beziehungen im Bereich der Quantenwissenschaften zwischen beiden Regionen wurde die Cal-Bay Summer School vom Bayerisch-Kalifornischen Hochschulzentrum (BaCaTec) für 2024 als Wolfgang-Hillen-Summer School ausgewählt. Sie findet im Juni in Garching statt.   mehr

German Young Physicists’ Tournament 2024

Am 27. Januar traten 16 Schülerinnen und Schüler im Regionalwettbewerb des GYPT (German Young Physicists‘ Tournament) gegeneinander an. Hierzu hatten sich die Teilnehmer:innen vorab eins von 17 physikalischen Problemen ausgewählt und dieses zu Hause, in der Schule oder im MPQ-Schülerlabor theoretisch und experimentell untersucht. Wie kann man mit Hilfe der Quantenphysik einen Licht-Dimmer bauen? Was benötigt man, um eine einfache funktionierende Solarzelle zu bauen? Spoiler: Saft! mehr

Tag der Offenen Tür und Maus-Türöffnertag am MPQ

Was kann Quantenoptik? Entdecke am 3. Oktober 2023 die spannende Wechselwirkung zwischen Materie und Licht und tauche ab in die Zukunft der Quantentechnologien. Auf dem Plan steht ein vielseitiges Programm für Klein und Groß zu den Grundlagen des Lichts mit Experimenten zum Selbermachen und Selberbasteln sowie ein vielfältiges Informationsangebot zu Quantenwissenschaften mit Fachvorträgen, Experimenten und Laborführungen sowie Einblicken in die feinmechanische Werkstatt und Arbeit am MPQ.  mehr

Quantencomputer. Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?

Antworten auf diese Fragen gibt am 12. Juni Prof. Andreas Wallraff von der ETH Zürich im Rahmen eines öffentlichen Vortrages allen Interessierten, die neugierig auf Quantenwissenschaften und -technologien sind - inklusive Neueinsteiger! Ort: Künstlerhaus (Lenbachplatz 8), Beginn: 19 Uhr, Eintritt frei, um Voranmeldung wird gebeten. mehr

Das Photonlab auf der FORSCHA 2023

Vom 5. bis zum 7. Mai gilt es auf der FORSCHA - den Münchner Wissenschaftstagen - wieder „Wissen live zu erleben“. Mit dabei auch wieder das MPQ Photonlab mit einem Infostand und zwei Live-Folgen des Photonlab-Hörspiels Alice im Quantenland am Sonntag, den 07. Mai um 11 Uhr und um 14 Uhr.  mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht